Würzburg, 9. Dezember 2004

Neue EU-Reform benachteiligt unterfränkische Zuckerrübenanbauer

Der unterfränkische FDP-Bezirksvorstand sorgt sich um die Auswirkungen der geplanten EU-Reform für den Zuckermarkt auf die unterfränkischen Zuckerrübenanbauer. Die bisher bis 2006 gültige Marktordnung soll nach den Vorstallungen des zuständigen EU-Agrar-Kommissars Fischler bereits im Juli 2005 verschärft werden. Diese würde eine 37%-Kürzung des Zuckerrübenpreises und eine 16%-Reduzierung der Zuckerquote mit sich bringen. "Für unternehmerische Entwicklungen und und zur Stärkung der landwirtschaftlichen Betriebe brauchen wir unbedingt einen einen Vertrauensschutz in geltende gesetzliche Regelungen und entsprechende Anpassungszeiten", forderte Bernhard Schötta, der landwirtschaftliche Sprecher des Bezirksverbandes. Dem schloß sich Wolfgang Kuhl, Kreisvorsitzender von Würzburg-Land, an: "Die geplante Neuregelung würde vor allem die Unterfranken treffen, da hier die Schwerpunkte des Zuckerrübenanbaus liegen."

Neueste Nachrichten


  • Andrew Ullmann
    6. Apr. 25
    Neues aus der FDP Unterfranken
    Newsletter - April 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 19. Feb. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Newsletter - Februar 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 28. Jan. 25
    Neues aus der FDP Unterfranken
    Newsletter - Januar 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
     
  • Nikolas Verhoefen
    22. Dez. 24
    Bayerische Liberale wählen Klein auf Listenplatz 4
    Ingolstadt – Auf der Landesvertreterversammlung der FDP Bayern haben die Delegierten am Samstag (21.12.2024) den Aschaffenburger Bundestagsabgeordneten Karsten Klein auf Listenplatz 4 der bayerischen Landesliste zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gewählt. Damit hat Klein, der für die Liberalen seit 2017 im Bundestag sitzt, gute Chancen, auch dem nächsten Deutschen Bundestag...