Adelheid Zimmermann
Bad Brückenau, 2. Juni 2014

Bad Brückenauer Initative gegen SuedLink gegründet

65 Gründungsmitglieder

Unter der Federführung von Bezirksrätin Adelheid Zimmermann wurde die Bad Brückenauer Initiative gegen "SuedLink" gegründet. Die Initative zählt 65 Gründungsmitglieder.

"SuedLink" ist eine Gleichstrom- sowie eine Drehstromtrasse, die beide die Autobahn A7 als Leitlinie nehmen sollen. Der große Saal des Gasthauses Breitenbach in Römershag konnte die 120 bis 130 Interessierten die gekommen waren, kaum fassen. Adelheid Zimmermann leitete die Versammlung mit einer straffen Tagesordnung, die bereits auf den Tischen auslag. Ihr lag es vor allem daran, zu sensiblisieren, wie sich die Landschaft im Sinntal verändern wird und dass Bad Brückenau durch die Autobahnnähe mit einem erheblichen höheren Geräuschpegel wird leben müssen. Die Tagesordnung wurde angenommen.

Franz Zang vom Bund Naturschutz zeigte die Lage von Römershag im Trassenkorridor, während Volkers an den Trassenkorridor grenzt. Sollte die Stromtrasse südlich der Autobahn entlang führen, müßten die schützenden Bäume fallen. Auf jeden Fall wird man die 70 bis 80 Meter hohen Trassen sehen, die hoch über Römershag hinausragen müßten. Zang beantwortete in seinem Vortrag die Frage nach alternativen Konzepten.

Grundsätzlich löst die Netzplanung des Bundes mit den Monstertrassen nicht die Finsterflaute, da die Speichertehnologie in den Kinderschuhen steckt. Die Leitungen werden Kohlestrom, Atomstrom aufnehmen und nur zu einem sehr geringen Teil den Windkraftstrom aus der Nordsee. Wir als Bürger bekommen keine Energiewende, sondern ein europäisch geprägtes Netz mit Hochstromleitungen.

Nach der Interessensbekundung von 65 Teilnehmern, eine Bürgerinitiative zu gründen, wurde die Satzung des Vereins vorgestellt und mit einigen Änderungen angenommen. Die Vorstandswahl leitete Franz Walter mit folgenden Ergebnissen: Zwei gleichberechtigte Vorsitzende Erwin Miller und Ingo Quex, Schriftführerin Vera Haydu, Schatzmeister Armin Stelzner, Beisitzer Dr. Gerhard Schumm, Franz Zang, Jakob Euba, Josef Dieser, Anton Kiefer. Der neue Vorstand erwies sich als sehr engagiert und arbeitskräftig.

Am Stadtfest gab es einen Stand mit Fotomontagen: Es wurden bereits Trassenhöhe in die Landschaft projiziert vorgestellt, sowie die neuesten Nachrichten zur Ausrichtung der Bundesnetzplanung geboten. Laut einer Meldung der Neuen Züricher Zeitung vom 24. Mai 14 wird die Gleichstromtrasse ab Ingolstadt in einer alten Ölpipeline nach Italien führen und das Netz komplettieren.

Der Netzbetreiber "TenneT" stellt am Donnerstag 5. Juni von 15 bis 20 Uhr das Projekt in der Georgi-Kurhalle in Bad Brückenau vor.

Infos: Bad Brückenauer Initiative gegen Südllink gegründet


Neueste Nachrichten


  • Andrew Ullmann
    6. Apr. 25
    Neues aus der FDP Unterfranken
    Newsletter - April 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 19. Feb. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Newsletter - Februar 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 28. Jan. 25
    Neues aus der FDP Unterfranken
    Newsletter - Januar 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
     
  • Nikolas Verhoefen
    22. Dez. 24
    Bayerische Liberale wählen Klein auf Listenplatz 4
    Ingolstadt – Auf der Landesvertreterversammlung der FDP Bayern haben die Delegierten am Samstag (21.12.2024) den Aschaffenburger Bundestagsabgeordneten Karsten Klein auf Listenplatz 4 der bayerischen Landesliste zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gewählt. Damit hat Klein, der für die Liberalen seit 2017 im Bundestag sitzt, gute Chancen, auch dem nächsten Deutschen Bundestag...